Ihre Spülmaschine pumpt nicht ab? Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch zu Überschwemmungen in der Küche führen. Meist steckt jedoch keine große Katastrophe dahinter. In den meisten Fällen sind Verstopfungen, blockierte Bauteile oder kleine Defekte schuld. Mit etwas Geduld und systematischem Vorgehen lässt sich das Problem oft selbst beheben – ganz ohne teuren Reparaturdienst. In diesem Ratgeber erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Ursache findest und deine Spülmaschine wieder zum Laufen bringst.
Das Wichtigste in Kürze zu Spülmaschine pumpt nicht ab
- In 80 % der Fälle liegt das Problem an Schmutz, Fett oder Fremdkörpern.
- Filter, Pumpe und Ablaufschlauch sind die Hauptverursacher.
- Eine gründliche Reinigung behebt viele Probleme schnell.
- Defekte Pumpen oder Elektronikfehler erfordern Fachkenntnis.
- Sicherheit hat Vorrang: immer Strom und Wasser abstellen.
Warum pumpt meine Spülmaschine nicht ab?
Wenn die Spülmaschine nicht abpumpt, ist meist der Filter, die Pumpe oder der Ablaufschlauch verstopft. In seltenen Fällen liegt ein Defekt an der Elektronik oder am Pumpenmotor vor. Eine gründliche Reinigung behebt das Problem häufig.
Verstopftes Filtersystem als häufigste Ursache
Der Filter am Boden der Spülmaschine ist dafür zuständig, Speisereste und Schmutzpartikel aufzufangen. Wenn er verschmutzt ist, kann das Wasser nicht mehr richtig ablaufen. Das führt dazu, dass das Wasser im Innenraum stehen bleibt. Eine Reinigung ist einfach: Körbe herausnehmen, Filtereinsatz entnehmen und unter warmem Wasser gründlich abspülen. Verwende eine alte Zahnbürste, um Fett und Ablagerungen zu lösen.
Achte darauf, dass alle Siebe und Dichtungen wieder korrekt eingesetzt werden. Schon eine kleine Menge Schmutz kann den Abfluss behindern. Regelmäßiges Reinigen verlängert die Lebensdauer des Geräts erheblich. Auch Gerüche und Ablagerungen lassen sich so vermeiden. In der folgenden Tabelle findest du die typischen Symptome bei einem verstopften Filter:
| Symptom | Mögliche Ursache | Lösung |
|---|---|---|
| Wasser bleibt im Boden stehen | Filter verstopft | Filtereinsatz reinigen |
| Schmutzreste im Spülwasser | Fett- oder Speisereste blockieren Sieb | Filter häufiger spülen |
| Geräusch beim Abpumpen | Wasser sucht sich Umwege | Filter und Ablauf prüfen |
Blockierte Ablaufpumpe durch Fremdkörper
Die Ablaufpumpe befördert das Wasser am Ende des Spülvorgangs aus dem Gerät. Wenn kleine Gegenstände wie Glassplitter, Kerne oder Knochenstücke hineinfallen, kann das Laufrad blockieren. In solchen Fällen hört man oft nur ein Summen, aber kein Pumpgeräusch. Schalte die Maschine aus, entferne die untere Abdeckung und prüfe das Pumpenrad. Lässt es sich nicht drehen, sitzt dort wahrscheinlich ein Fremdkörper.
Entferne diesen vorsichtig mit einer Pinzette oder einem Löffelstiel. Prüfe danach, ob das Laufrad leichtgängig ist. Sollte die Pumpe weiterhin stillstehen, kann ein elektrischer Defekt vorliegen. Eine Messung mit einem Multimeter zeigt, ob der Widerstand (ca. 100–300 Ohm) stimmt. Ist kein Durchgang messbar, muss die Pumpe ersetzt werden.
Verstopfter oder geknickter Ablaufschlauch
Der Ablaufschlauch verbindet die Spülmaschine mit dem Siphon unter der Spüle. Ist er verstopft oder geknickt, kann das Wasser nicht abfließen. Besonders nach dem Umstellen des Geräts kann der Schlauch eingedrückt werden. Kontrolliere zunächst den Verlauf des Schlauchs und richte Knicke aus. Wenn sich Schmutz oder Fettablagerungen gebildet haben, sollte der Schlauch abgenommen und durchgespült werden.
Heißes Wasser oder ein Spülmaschinenreiniger helfen, Ablagerungen zu lösen. Auch das Anschlussteil am Siphon sollte gereinigt werden. Ein Tipp: Montiere den Schlauch mit leichtem Gefälle, um Rückstau zu vermeiden. Nach dem Wiedereinbau empfiehlt sich ein kurzer Testlauf mit klarem Wasser, um die Dichtigkeit zu prüfen.
Siphon- oder Abflussverstopfung außerhalb der Maschine
Manchmal liegt die Ursache gar nicht in der Spülmaschine selbst, sondern im Abfluss des Spülbeckens. Fett, Speisereste oder Kalk können den Siphon verengen. In diesem Fall staut sich das Wasser zurück in die Spülmaschine. Um das zu prüfen, entferne den Ablaufschlauch und lasse Wasser direkt durch den Siphon laufen. Läuft es nicht ab, ist eine Reinigung nötig. Schraube den Siphon vorsichtig ab und spüle ihn gründlich mit heißem Wasser.
Eine Bürste hilft, hartnäckige Ablagerungen zu lösen. Anschließend wieder montieren und Dichtungen prüfen. Nach dem Zusammenbau sollte das Wasser wieder frei ablaufen. Eine regelmäßige Reinigung des Siphons verhindert künftige Verstopfungen zuverlässig.
Elektrischer Defekt oder Fehler in der Steuerung
Wenn alle mechanischen Teile frei sind und trotzdem kein Wasser abgepumpt wird, liegt der Fehler wahrscheinlich in der Elektronik. Der Pumpenmotor kann durchbrennen oder der Niveauregler (Drucksensor) meldet falsche Werte. In solchen Fällen schaltet die Maschine aus Sicherheitsgründen das Abpumpen ab. Sichtbare Hinweise sind blinkende LEDs oder Fehlermeldungen im Display.
Überprüfe den Motorwiderstand mit einem Multimeter. Ist kein Signal messbar, muss der Motor ersetzt werden. Elektronische Defekte sollten nur von Fachleuten repariert werden. Besonders bei Geräten mit Aquastop-System ist Vorsicht geboten – hier verhindert ein internes Ventil den Wasserfluss. Dieses kann nur von einem Techniker sicher zurückgesetzt werden.
Spülmaschine pumpt nicht ab: Anleitung Schritt für Schritt
- Sicherheit geht vor: Gerät ausschalten, Stecker ziehen und Wasserhahn schließen.
- Restwasser entfernen: Mit Schwamm oder Becher Wasser aus dem Boden schöpfen.
- Filtermodul reinigen: Körbe herausnehmen, Filtereinsatz herausdrehen und gründlich spülen.
- Pumpe prüfen: Abdeckung öffnen, Fremdkörper entfernen und Laufrad freidrehen.
- Ablaufschlauch reinigen: Vom Siphon lösen, durchspülen und wieder befestigen.
- Testlauf durchführen: Maschine anschließen und kürzestes Programm starten.
Wenn das Wasser danach abläuft, war die Reinigung erfolgreich. Bleibt es stehen, sollte ein Fachmann den Motor oder die Elektronik prüfen.
Fazit Spülmaschine pumpt nicht ab
In den meisten Fällen lässt sich das Problem „Spülmaschine pumpt nicht ab“ ohne großen Aufwand selbst lösen. Mit etwas Geduld und den richtigen Schritten bekommst du dein Gerät schnell wieder einsatzbereit. Nur wenn auch nach gründlicher Reinigung kein Fortschritt sichtbar ist, liegt wahrscheinlich ein technischer Defekt vor. Dann ist professionelle Hilfe sinnvoll – bevor teurere Schäden entstehen.
Quellen: